Chor
Der Chor der Medizinischen Hochschule Hannover wurde 1981 von ambitionierten Studierenden der MHH gegründet und feiert somit in diesem Jahr sein 40-jähriges Bestehen. Heute setzt sich der Chor aus Studierenden, Mitarbeitenden und Absolventinnen und Absolventen der MHH sowie anderen Berufsgruppen zusammen, was für eine besondere Chorgemeinschaft sorgt.
Ein- bis zweimal jährlich bringt der Chor ausgewählte Werke aus der einschlägigen Chorliteratur zu Gehör. Dabei ist das Repertoire breit gefächert und umfasst unterschiedlichste Epochen und Stile. Es erstreckt sich von A-Cappella-Werken bis hin zu großen Messen und Oratorien. Zuletzt wurden das Requiem von Mozart, Die Schöpfung von Haydn, Rossinis Petite Messe Solennelle sowie Händels Messiah zur Aufführung gebracht. Darüber hinaus wirkt der Chor bei akademischen Feierlichkeiten und Gottesdiensten mit und gestaltet das traditionelle weihnachtliche Singen auf den Stationen der MHH.
Als Mitglied des Niedersächsischen Chorverbands ist zudem die Teilnahme an den Chortagen Herrenhausen sowie den Niedersächsischen Chortagen ein wichtiger Bestandteil der jährlichen Konzertplanung.
Regelmäßig finden Kooperationsprojekte mit dem MHH-Symphonieorchester (Ltg. Volker Worlitzsch) sowie professionellen Orchestern statt, beispielsweise mit la festa musicale (Ltg. Anne Marie Harer) oder L’Arco (Ltg. Christoph Heidemann).
Zweimal wurde der Chor der Medizinischen Hochschule beim Niedersächsischen Chorwettbewerb mit einem 2. Preis ausgezeichnet.
Konzerthistorie
- 2022 Weihnachtsoratorium, Kantaten I-III (Bach)
- 2022 "Musikalisches Feuerwerk", nachgeholtes Silvesterkonzert mit Werken von Bach (BWV 41, 190, 191) und Händel (HWV 351: Feuerwerksmusik)
- 2020/2021 pandemiebedingt keine Konzerte
- 2019 Oratorio de Noël (Saint-Saëns), Te Deum (Charpentier)
- 2019 The Messiah (Händel)
- 2018 Weihnachtsoratorium, Kantaten I-III (Bach)
- 2018 Petite Messe Solennelle (Rossini)